MINI Inspektion II
Leistungsumfang.
Karosserie/Elektrik:
- Prüfung des Lichtsystems.
- Prüfung der Instrumententafel, Armaturenbrettbeleuchtung und des Heizungsgebläses sowie der Lüftung.
- Prüfung von Signalhorn, Lichthupe und Warnblinkanlage.
- Prüfung des Zustands der Sicherheitsgurte, der Funktion der automatischen Gurtstraffer, der Gurtschlösser und Gurtschließen.
- Prüfung des Säurestands und Ladezustands der Batterie, falls nötig Ladevorgang.*
- Erneuerung des Mikrofilters der Heizungs-/Klimaanlage.
- Bei Ausstattung mit dem MINI Mobility System: Erneuerung des Dichtmittelbehälters nach vier Jahren.*
- Sichtprüfung des Fahrwerks und der Karosserie auf Schäden, Undichtigkeiten oder Korrosion.
- Schmieren der Heckklappenscharniere.
Motorraum:
- Test des Eigendiagnosesystems und Auslesen des Fehlerspeichers.
- Erneuerung des Motoröls und des Ölfilters.
- Prüfung des Kühlwasserstands und der Flüssigkeitskonzentration nach dem Auffüllen.
- Falls nötig Erneuerung des Kühlwassers im vorgesehenen Intervall (spätestens nach vier Jahren) mit geeigneter Kühlflüssigkeit.*
- Zurücksetzen der Serviceintervallanzeige nach Anweisung des Herstellers.
- Prüfung des Flüssigkeitsstandes in der Scheibenwaschanlage und der Scheinwerfer-Waschanlage (wenn vorhanden), falls nötig Nachfüllen.
- Prüfung des Flüssigkeitsstands der Servolenkung, falls nötig Nachfüllen.*
- Erneuerung der Bremsflüssigkeit innerhalb der angegebenen Serviceintervalle (spätestens nach zwei Jahren).*
Fahrwerk:
- Messung der durchschnittlichen Stärke der vorderen und hinteren Bremsbeläge.
- Bei Erneuerung der Beläge: Reinigung der Bremswelle, Prüfung der Oberfläche und Stärke der Bremsscheiben sowie Schmierung der Radzentriernabe bei Leichtmetallrädern.*
- Prüfung der Lenkung auf Spiel, Dichtigkeit, Beschädigung und Abnutzung.
- Prüfung des Unterbodens auf Dichtigkeit, Beschädigung und Korrosion.
- Prüfung der Leitungen des Bremssystems und seiner Anschlüsse auf Dichtigkeit, Beschädigung und richtige Positionierung.
- Prüfung der Handbremse auf Funktion, falls nötig Justierung.
- Wartung der Handbremse entsprechend den Angaben des Herstellers, bei Bedarf Reparatur.
- Prüfung des Fülldrucks der Reifen (inklusive Reserverad) und ggfs. Korrektur, Zurücksetzen des Reifendruck-Warnanzeigers, Prüfung des äußeren Reifenzustands, der Profiltiefe und des Tragbilds.
Endkontrolle:
- Abschließende Testfahrt zur Überprüfung der Verkehrssicherheit, mit Prüfung von Bremsen, Lenkung/Servolenkung und Kupplung sowie des Blinkers und der Warnanzeigen.
*Gegen Aufpreis.